No Risk No Fun :-)

 

 

Link zu allen Rennen und Resultaten



neue Saison startet: 2023/24 im Swiss Ski B Kader

Auch wenn mitten in meinem Hoch der letzten Saison ein Sturz das jähe Ende bedeutete, gelang mir der Aufstieg ins B-Kader. Die starken Resultate im Sporttest in Magglingen bestätigen, dass ich auf dem richtigen Weg und in Topform bin. So macht das Sommertraining Freude und bildet eine solide Basis, um im September das Schneetraining zu starten. Bis dahin, see you im See, auf dem Bike, in Pumptracks oder im Kraftraum.

Bericht in der Simmentalzeitung

Trainingssturz in St. Moritz

1.02.23

MIST - OVER AND OUT :-(

ABER - ich bin nächstes Jahr #comebackstronger wieder da! Und gebe alles daran, auf dem Level weiter zu fahren.

Der Fanclub bleibt weiter aktiv und wir sehen uns am 13. Mai in Därstetten - in alter Frische :-)


zwei Europacuprennen in Reiteralm, Österreich

27. und 28.01.23

Das ist bald unsere zweite Heimat. Viele Trainings haben wir hier absolviert. Diese Woche fanden zwei Europacuprennen statt und im Februar 15. - 17.  werden zwei Weltcuprennen ausgetragen.

Hier ist der Start sehr wichtig. Er gelang mir nicht immer gleich optimal. Die Qualifikation war geschafft, einmal mit Bestzeit. Dann in den Heats mit Weltcupkollegen wurde auf hohem Niveau gekämpft. Den ersten Tag beendete ich auf dem 14. Rang nach Startschwierigkeiten. Am Folgetag gelangen mir bis auf den Final die Startelemente prima. Im kurvenreichen Teil kam ich nach einem Positionsgerangel in etwas Neuschnee, verlor Tempo und wurde schliesslich als 3. rangiert. Die Reise geht gleich weiter - St. Moritz und positive Emotionen warten.

zwei Weltcuprennen in Idre Fjäll Schweden

21. und 22.01.23

Das erste Mal auf der grandiosen Strecke im hohen Norden war cool. Bei Minus 15 - 20°C über die echt hohen Sprünge weit durch die Luft zu fliegen, war freezing aber  sooo gei***! Ich liebe das! Doch die Startelemente brachten mich in Schwitzen - ja, trotzt den Temperaturen! Das Timing zu finden, gelang mir nicht ganz und so liess ich auch die meiste Zeit dort liegen. Ein Trainingslauf passte in der Startsektion wie auf der ganzen Strecke und zeigte mir, dass ich mit den Weltbesten mithalten kann.

Mit den Resultaten 32 und 33 bin ich fürs erste recht zufrieden, denn darauf kann ich aufbauen. So gestärkt fahre ich weiter nach Reiteralm (A) an Trainings und verschiedene Rennen.

Zwei Europacuprennen in St. Moritz

zweiter Tag 13.01.23

Der Zufall wollte mir eine 4 als Startnummer verpassen. Ich trotzte mit der erneuten Bestzeit in der Quali und startete mit starken Heats. Im Halbfinale wie auch im Finale selbst kämpften etablierte Weltcupfahrer um den Sieg. In ein Techtelmechtel verwickelt spülte es mich kurz vor dem Ziel von 2 auf 4. So hatte der Zufall wieder Recht. Aber ich bin sehr zufrieden, in dem Starterfeld meine Stäken und solide Läufe gezeigt zu haben. Jetzt kurze Pause und Weiterreise nach Idre, Schweden.

erster Tag 12.01.23

Die Auslosung teilte mir die Nummer 1 zu. Cool, Vollgaz meine Linie ziehen und die Konkurenz herausfordern, das war mein Ziel. Weil die Rennen auch Funktion einer Generalprobe  für die Weltmeisterschaften im Skicross 2025 haben, war insgesamt etwa 20 Weltcupathleten am Start.

In diesem Feld gelang mir die beste Zeit im Qualilauf. Diese Poleposition konnte ich in jedem Heat halten, die Starts funktionierten top und fahrerisch konnte ich alles herausholen. So feierte ich meinen 3 Europacupsieg und bin mega happy.

und ich habe noch immer keinen Sponsor auf meinem Helm ;-(


Zwei Weltcuprennen in Innichen

Das erste Rennen war ein lehrreiches Kampfspektakel! Es ging knapp nicht für mich aus, aber ich habe einiges dazugelernt. Am zweiten Tag gelang mir der Start nicht. Dann riskierte ich alles, um aufzuschliessen und verpasste ein Tor. Auf die Ränge 22 und 27 kann weiter aufgebaut werden. Ich freue mich auf EC St. Moritz und WC Idre.


Innichen -> live auf SRF2 und RTS Sport

Nach den lehrreichen Europacupjahren und einzelnen Schnuppertagen bei der Weltelite freue ich mich, nun zum ersten Mal mit ihnen nach Innichen, Italien zu reisen. Ich fand eine kurvige, interessante Strecke, die mich in den beiden Qualirennen herausforderte! Der Einzug in die Finals gelang, was mich super happy macht! Jetzt geht's in die Heats!


Heimrennen Weltcup in Arosa 12.12.2022

Was für ein Rennen! Mit der Startnummer 51 startete ich am Sonntagabend als fast letzter in den Qualilauf. Ja, mit der Startsektion kam ich gut klar und wusste aus dem Training, da bin ich stark. Der gesamte Lauf ging total gut auf. Die Skier rasten und ich flooooog ... sah die Negativkurve unter mir und dachte: uff, jetzt muss ich reinstechen. Im Ziel wars laut, die Leute jubelten und ich sah es. 3. beste Laufzeit!

Emotion pur - Fokus zurück nehmen - 16tel Finallauf überstehen. https://youtu.be/7BWpP9v_CVk - das ist fast wie live dabei :-)

Dann startete ich super mit dem nächsten Heat. Ein cooler Start-Ziel Sieg. Im Viertelfinalheat unterlief mir ein Fehler, den ich nicht mehr wett machen konnte. So endete mein Weltcuprennen auf Platz 13! Ich freue mich und baue auf diese tollen Erfahrungen auf.


back in the gates! Season 2022/23 has started

Im Pitztal konnten wir im Team uns einige Wochen gut vorbereiten und trainieren.

Am 19. und 20. November 2022 fanden die Weltcup-Qualifikationsrennen und ein Europacup statt. Leider fehlten mir 5 Hundertstel, um einen Startplatz im WC zu ergattern. Am EC Rennen fuhr ich die viert beste Qualizeit heraus (mit fast voller Beteiligung der Weltcupathleten), wurde aber im 1/8 Final abgedrängt.
Trotzdem nehme ich viele positive Erfahrungen mit und bin bestätigt, dass meine Form stimmt. Motiviert schaue ich auf die nächsten Rennen hin. Am Weltcup Sprintrennen in Arosa werde ich auch am Start sein und gebe Vollgas, um die Quali zu bestehen.

Wer die coole Stimmung am Pistenrand miterleben möchte, kann das ab 19.45 Uhr am 11. und 12.12.2022 ab 18.30 Uhr live in Arosa.





Das Sommertraining ist voll im Gang und einige Tage Ferien werden meine Batterien füllen. Ab August werden wir mit dem Team an unserer Form arbeiten und hoffentlich bald wieder auf dem Schnee unsere Kurven ziehen. Derzeit ist die Lage auf den Gletschern sehr prekär, deshalb wird auf dem mobilen Schneeteppich an der Technik gefeilt.